Herzliche Einladung zum nächsten Plenum am 2.7. um 18.00 Uhr

(der Ort für das Plenum kann per Mail erfragt werden unter: kontakt [at] halle-gegen-rechts.de)

Auf der Tagesordnung steht, neben aktuellen Dingen und dem Rückblick auf die erfolgreiche Protestaktion letztes Wochenende im Merseburg, als Schwerpunk die Auswertung unserer Zukunftswerkstatt.
Wir werden über die produktive und kreative Arbeit an den beiden Tage berichten. Die dort erarbeiteten Ideen und Vorschläge für strukturelle Weiterentwicklungen sowie inhaltliche Anregungen vorstellen sowie gemeinsam die nächsten Schritte der Umsetzung diskutieren.

„Herzliche Einladung zum nächsten Plenum am 2.7. um 18.00 Uhr“ weiterlesen

DEMORÜCKBLICK: „Merseburg stellt sich quer“ am 21.6.2014 – erfolgreiche Protestaktion des Merseburger Bündnisses gegen Rechts

Friedliche Blockaden stoppen Naziaufmarsch in Merseburg

Anbei leiten wir eine Pressemitteilung des Merseburger Bündnis gegen Rechts zur erfolgreichen Protestaktion am 21.06.14 weiter, welche von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage aktiv vor Ort mit unterstützt wurden. :

„DEMORÜCKBLICK: „Merseburg stellt sich quer“ am 21.6.2014 – erfolgreiche Protestaktion des Merseburger Bündnisses gegen Rechts“ weiterlesen

DEMO: Aufruf zur Beteiligung an „Merseburg stellt sich quer! 2014″

Aufruf von „Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage“ zur Beteiligung an „Merseburg stellt sich quer! Neonazis am 21. Juni 2014 keinen Raum geben!

Das Bündnis „Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage“ ruft für Samstag, den 21.06.2014 zur Beteiligung an den Anti-Nazi-Demo „Merseburg stellt sich quer“ auf. Seit mehreren Jahren versuchen lokale nationale Gruppierungen den 17. Juni für sich und ihren Geschichtsrevisionismus zu instrumentalisieren, bis 2009 auch mehrfach in Halle.

„DEMO: Aufruf zur Beteiligung an „Merseburg stellt sich quer! 2014″“ weiterlesen

Urteil im halleschen Polizeigewaltprozess

Pressemitteilung

Freispruch trotz Beweisen für Täterschaft – Nebenklage legt Rechtsmittel ein 

Nach vier Prozesstagen gegen den Landesbereitschaftspolizisten Daniel K. vor dem Amtsgericht (AG) Halle erging heute, am Montag den 7.4.14, das Urteil. Mehrere Augenzeugenaussagen sowie Tatfotos haben in der ersten Instanz nicht ausgereicht, den Tatverdächtigen zu verurteilen. Das Gericht gelangte jedoch zu der Auffassung, dass es sich bei dem Täter, der am 7.8.2012 einen Demonstranten schwer verletzte, in jedem Fall um einen Polizisten gehandelt hat. Der Angeklagte selbst beschuldigte im Verlaufe der Verhandlung mehrfach einen seiner Kollegen. In der Urteilsverkündung führte die Richterin aus, dass die Täterschaft von Daniel K. in den Augen des Gerichts nicht zweifelsfrei bewiesen werden könne.

„Urteil im halleschen Polizeigewaltprozess“ weiterlesen

Anklageerhebung im Falle der Körperverletzung im Amt und verwaltungsrechtliche Hauptverhandlung am 30. Oktober 2013

Pressemitteilung – Halle, 23.10.2013

Ein Jahr nach dem Übergriff durch einen Polizeibeamten der zweiten Magdeburger Hundertschaft gegen einen friedlichen Demonstranten hat die Staatsanwaltschaft Halle jetzt Anklage wegen Verdachts der Körperverletzung im Amt erhoben.

Am 07. August 2012 wurde im Rahmen des kreativen und gewaltfreien Protests von „Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage“ gegen die NPD-Deutschlandtour ein Demonstrant von einem Polizeibeamten schwer verletzt. Die Verletzungen erforderten Notoperationen und haben irreversible Folgen für den Betroffenen. Nachdem im April 2013 der Anwalt des Betroffenen gegen eine Einstellung der Ermittlungen Einspruch erhoben hatte, teilte die Staatsanwaltschaft Halle nun mit, dass Anklage gegen den Tatverdächtigen Polizisten Daniel K. wegen Körperverletzung im Amt erhoben wurde.

„Anklageerhebung im Falle der Körperverletzung im Amt und verwaltungsrechtliche Hauptverhandlung am 30. Oktober 2013“ weiterlesen