- Details

Solidarität mit den Betroffenen – Keine Bühne dem Täter
Kundgebung am Prozessauftakt gegen den rechten Attentäter von Halle
[english below/ aşağıdaki türkçe / francais ci-dessous / عربي أدناه/ farsi]
Am 21. Juli 2020 beginnt in Magdeburg der Prozess gegen den Attentäter des rechten Terroranschlags in Halle am 9. Oktober 2019. Bei dem Anschlag wurden Jana Lange und Kevin Schwarze ermordet,…
Weiterlesen- Details

Blog, Podcast, Infos
Am 9. Oktober 2019 griff ein extrem rechter Antisemit und Rassist die Synagoge in Halle (Saale) an und versuchte die Menschen die dort Jom Kippur feierten, zu töten. Nachdem es ihm nicht gelang in das Gebäude einzudringen, erschoss er Jana Lange vor der Synagoge und verübte dann einen antimuslimischen Anschlag auf den Kiez Döner. Dort erschoss er Kevin Schwarze und versuchte weitere Menschen im und vor dem Imbiss als auch auf seiner Flucht in der Magdeburger Straße und in Landsberg-Wiedersdorf zu töten. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Seine Taten streamte der Attentäter live im Internet. Zuvor veröffentlichte er Dokumente, in denen er von der Tötung von Juden_Jüdinnen, Muslim_innen, Schwarzen Menschen und Linken schrieb. Am 21. Juli 2020 begann der Prozess gegen den Attentäter. Mit diesem Blog sammeln wir Informationen über den Prozess und zu Veranstaltungen und Aktionen, die sich mit dem Anschlag auseinandersetzen.
Zu jedem Prozesstag produziert Radio CORAX in Kooperation mit Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage und dem AK Protest im Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Podcast. Den Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts zum Nachhören und Abonnieren. Vom 9. – 11. Oktober stellen Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage und die Mobile Opferberatung bei Miteinander e.V. im Rahmen des Raums der Erinnerung und Solidarität auf dem Steintor-Campus Videos, Audios und Texte aus, in denen Überlebende und Betroffene des Anschlags zu Wort kommen.
Weiterlesen- Details

Pressemitteilung – 06. Juli 2020
Vorwürfe gegen die Polizei Halle (Saale) „Rechtsextreme Angriffe bewusst zugelassen"
Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage kritisiert die Polizei Halle (Saale) im Zusammenhang mit einem Einsatz bei zwei Kundgebungen in Halle (Saale). Über eine halbe Stunde konnten Rechtsextremisten Beobachter_innen einer extrem rechten Kundgebung körperlich und verbal bedrängen. In der Vergangenheit wurden bei Kundgebungen der selben…
- Details

Pressemitteilung – 18. Juni 2020
Bundeskonvent der AfD in Halle (Saale) nach Täuschung von Hotel abgesagt
Der Bundeskonvent der „Alternative für Deutschland“ wird nicht in Halle-Peißen stattfinden. Das durch die AfD gebuchte Hotel ist von seinem Vertrag mit der rechtsextremen Partei zurückgetreten. Ob der Bundeskonvent an diesem Wochenende an einem anderen Ort stattfinden wird, ist derzeit unklar. Halle gegen Rechts hatte…
Weiterlesen- Details

Pressemitteilung – 17. Juni 2020
AfD-Bundeskonvent: Protest und Kritik an Mercure Hotel
Nach Informationen von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage will die „Alternative für Deutschland“ am Samstag, den 20. Juni 2020 im Mercure Hotel in Landsberg nahe Halle (Saale) ihren Bundeskonvent abhalten. Das Bündnis fordert das Hotel auf, seine Räumlichkeiten nicht für die extreme Rechte zur Verfügung zu stellen…
Weiterlesen- Details

Pressemitteilung – 18. April 2020
Erfolg vor Gericht: Kundgebung zur Schließung der ZASt kann stattfinden
Unter dem Motto »Menschenrechte gelten für alle: ZASt Halberstadt schließen« führt Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage am Samstag den 18. April 2020 um 15 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz Halle (Saale) durch. Die Kundgebung war zunächst durch die zuständige Versammlungsbehörde (Polizeiinspektion Halle) verboten…
Weiterlesen