- Details

Forderungen von Halle gegen Rechts nach dem Anschlag
Nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag hat Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage sieben Forderungen veröffentlicht. Das Bündnis fordert:
1. Jüdische Einrichtungen müssen konsequent, durchgehend und nicht erst auf deren Anfrage hin geschützt werden und Kosten für Sicherheitstechnik vollständig und schnell durch das Land übernommen werden. Die offensichtlich unbrauchbaren Gefährdungseinsc
- Details

Pressemitteilung – 14. Oktober 2019 –
Bündnis stellt nach dem Anschlag 7 politische Konsequenzen auf und fordert den Rücktritt von Innenminister Stahlknecht
Nach dem rechtsterroristischen und antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) und den »Kiez Döner« auf der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle mit zwei Toten erhebt Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage sieben Forderungen, darunter die Auflösung des Verfassungsschutzes und…
Weiterlesen- Details

Pressemitteilung – 12. Oktober 2019 –
Demonstration nach dem Anschlag in Halle: Solidarität!
Nach dem rechtsterroristischen und antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) und den »Kiez Döner« auf der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle, in dessen Räumen Kevin S. getötet wurde, ruft Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage mit den Betroffenen des »Kiez Döner« zu einer Demonstration unter dem Titel…
Weiterlesen- Details

Solidarität! Mit den Betroffenen des rechten Terroranschlags.
Gegen Antisemitismus und Rassismus.
- Details

WIR GEDENKEN
AN DIE OPFER DES ANSCHLAGS VOM 9. OKTOBER 2019
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, wurden in Halle (Saale) zwei Menschen bei einem Anschlag getötet. Der Täter griff an Jom Kippur die Synagoge an und versuchte schwer bewaffnet in das Gebäude zu kommen. Als ihm das nicht gelang, erschoss er in der Nähe der Synagoge eine Frau und wenig…
- Details

Stilles Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 9. Oktober
In Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 9. Oktober 2019 laden wir – gemeinsam mit dem Zeitgeschichte(n) e.V. Halle – zu einem stillen Gedenken vor die Marktkirche Halle ein. Die Kirche wird ab 19:30 Uhr auch geöffnet sein.
Es wird keine Redebeiträge geben. Es können gerne Blumen und Kerzen mitgebracht werden.
Zuvor findet um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung der Stadt Halle (Saale) mit dem Zeitgeschichte(n) e.V. und verschiedenen Bundes- und Landespolitiker_innen statt.